Wir liefern. Sie bauen. Den Rest macht die Sonne.

XXL Module

Mit unserer Auswahl an XXL Modulen erweitern wir unser Programm um eine effiziente Lösung für die Energiegewinnung insbesondere für den Einsatz auf weitläufigen Industrieflächen, außerhalb von Wohngebieten.

Noch. Denn schon im April 2023 hat das DIBt (das Deutsche Institut für Bautechnik) eine Vorlage für die Gremien der Bauministerkonferenz der Länder auf den Weg gebracht, in der eine Anpassung der Regelungen nach MVV TB, B 3.2.1.25 vorgeschlagen wird. Diese sieht vor, die maximale Einzelmodulfläche, bis zu der PV-Module mit mechanisch gehaltenen Glasdeckflächen im Dachbereich ohne Zulassung oder Zustimmung im Einzelfall verwendet werden dürfen, von 2,0 m² auf 3,0 m² anzuheben.

Wenn die 2m² Grenze für Aufdachanlagen also fällt, sind wir für Sie vorbereitet! 
XXL MODUL
Projektpreise verfügbar
Yingli Panda 3.0 Plus 1 YL700CF66 f/2 M-RE

Yingli Panda 3.0 Plus 1 YL700CF66 f/2 M-RE
Hersteller ArtNr YL700CF66 f/2 | ArtNr A05592
XXL MODUL Projektpreise verfügbar

Hersteller Yingli Solar
Hersteller ArtNr YL700CF66 f/2
ArtNr A05592
Leistung 700 Wp
Maße 238,4 x 130,3 x 3,3 cm
Technologie Mono
n-Type Zellen
bifacial
TOPCon
Produktgarantie 12 Jahre
Wirkungsgrad 22,5 %
XXL MODUL
Projektpreise verfügbar
Yingli Panda 3.0 Pro 1 YL580CF72 e/2 M-RE

Yingli Panda 3.0 Pro 1 YL580CF72 e/2 M-RE
Hersteller ArtNr YL580CF72 e/2 | ArtNr A05520
XXL MODUL Projektpreise verfügbar

Hersteller Yingli Solar
Hersteller ArtNr YL580CF72 e/2
ArtNr A05520
Leistung 580 Wp
Maße 227,8 x 113,4 x 3 cm
Technologie Mono
n-Type Zellen
bifacial
TOPCon
Produktgarantie 12 Jahre
Wirkungsgrad 22,5 %
Preis angepasst
Trina Vertex-S 500 NEG18R.28 Glas Glas

Trina Vertex-S 500 NEG18R.28 Glas Glas
Hersteller ArtNr TSM-500NEG18R.28 | ArtNr A05003
Preis angepasst

Hersteller Trina Solar
Hersteller ArtNr TSM-500NEG18R.28
ArtNr A05003
Leistung 500 Wp
Maße 196,1 x 113,4 x 3 cm
Optik weiß
Technologie Mono
n-Type Zellen
TOPCon
Produktgarantie 25 Jahre
Wirkungsgrad 22,7 %
filtern

XXL Module: Vielfältige Anwendung in Industrie und Freifläche

Die Industrielandschaft befindet sich in einem stetigen Wandel mit einem stärkeren Fokus auf Nachhaltigkeit und Effizienz. XXL Module, also Solarmodule mit einer Oberfläche von mehr als 2 Quadratmetern, bieten hier innovative Lösungen. Diese Großmodule sind nicht nur Zeugen technologischer Kompetenz, sondern auch Träger des Kundennutzens, da sie vielseitig einsetzbar sind.    

Energiegewinnung auf ungenutzten Flächen: Industriegebiete haben oftmals ungenutztes Gelände, das ideal für die Installation von Freiflächenanlagen geeignet ist. XXL Solarmodule wandeln dieses brachliegende Land in produktive Energiequellen um, die zur Senkung der Betriebskosten und zur Erreichung von Nachhaltigkeitszielen beitragen.    

Dachflächen von Produktionshallen: Großmodulige Photovoltaikanlagen lassen sich bestens auf den Dächern von Produktionsstätten anbringen. Dort nutzen sie die geräumigen Oberflächen, um sauberen Strom zu erzeugen, der direkt im Industriebetrieb Verwendung findet. Dies führt zu einer merklichen Reduktion der Energiekosten und unterstützt damit auch eine langfristige wirtschaftliche Stabilität.    

Überdachungen von Parkflächen:XXL Module können zusätzlich über Parkplätzen angebracht werden, um eine Doppelnutzung zu ermöglichen. So dienen sie gleichzeitig als Witterungsschutz für Fahrzeuge und als Produzenten für Ökostrom.    

Förderung der Elektromobilität: Unternehmen, die auf Elektromobilität setzen, können die durch XXL Module gewonnene Solarenergie nutzen, um firmeneigene Elektrofahrzeuge zu laden. Dies verdeutlicht das Engagement in punkto Umweltschutz und zeigt zugleich fortschrittliches Denken.    

Maßnahmen zur Unabhängigkeit: Durch die Implementierung großflächiger Photovoltaik-Anlagen leisten Industrieunternehmen einen wichtigen Beitrag zur Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen und zum Schutz der Umwelt. Die Installation von XXL Modulen in der Industrie spiegelt Professionalität und eine klare Kundenorientierung wider, da sie eine direkte Antwort auf den Bedarf nach effektiven und ökologischen Energielösungen bietet. Sie sind somit nicht nur eine Investition in die Zukunft des einzelnen Unternehmens, sondern auch in die einer nachhaltigen Gesellschaft.

Bereit für die 3 m² Grenze: Bereits im April 2023 hat das DIBt (das Deutsche Institut für Bautechnik) eine Vorlage für die Gremien der Bauministerkonferenz der Länder auf den Weg gebracht, in der eine Anpassung der Regelungen nach MVV TB, B 3.2.1.25 vorgeschlagen wird. Diese sieht vor, die maximale Einzelmodulfläche, bis zu der PV-Module mit mechanisch gehaltenen Glasdeckflächen im Dachbereich ohne Zulassung oder Zustimmung im Einzelfall verwendet werden dürfen, von 2,0 m² auf 3,0 m² anzuheben. Wenn die 2m² Grenze für Aufdachanlagen also fällt, sind wir für Sie vorbereitet!

Wir sind für Sie da
Densys pv5 GmbH
Mo–Fr 8.00–17.00 Uhr