Leicht gerechnet: Fördermöglichkeiten
Standards und Vorgaben bei EEG 2021, KfW & Co
Immer wieder neue Förderprogramme helfen, die Energiewende aktiv umzusetzen. Aktuell gibt es zahlreiche KfW Programme, die beispielsweise bis zu 6000 € Tilgungszuschuss bei einem Effizienzhaus 40 Plus zusichern – das entspricht ca. 25 bis 30% der Gesamtanlagenkosten einer PV-Anlage mit Batteriespeicher. Fast alle Bundesländer bieten zudem eine eigene Speicherförderung und teilweise gibt es selbst von Landkreisen und Städten individuelle Förderprogramme - eine Doppel-Förderung muss dabei allerdings vermieden werden.
Gesetzliche Vorgaben bei Neubauten und Renovierungen kostengünstig zu erfüllen gewinnt neben den Förderungungen immer mehr an Wichtigkeit. Eine Photovoltaiknnlage, möglicherweise ergänzt um einen Batteriespeicher, kann beispielsweise eine kostengünstige Möglichkeit sein, die Vorgaben des GEG zu erfüllen.
Sie verlieren den Überblick im Förder-Dschungel?
Kein Problem, wir sind immer auf dem neuesten Stand und prüfen Ihr Projekt gerne auf Förderfähigkeit.
Förderfähigkeit prüfen